Begriffe versenken: Sinn und Unsinn pädagogischer Gewohnheitswörter
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Begriffe versenken: Sinn und Unsinn pädagogischer Gewohnheitswörter" von Gerlinde Lill ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Sprache, die in der Pädagogik verwendet wird. Lill untersucht die gängigen Begriffe und Phrasen, die oft unreflektiert im Bildungsbereich genutzt werden, und hinterfragt deren tatsächliche Bedeutung und Wirkung. Sie zeigt auf, wie bestimmte Wörter und Formulierungen nicht nur das Denken und Handeln von Erziehenden beeinflussen, sondern auch Machtstrukturen festigen können. Mit einem scharfsinnigen Blick deckt sie den "Unsinn" hinter vielen dieser Gewohnheitswörter auf und plädiert für einen bewussteren Umgang mit Sprache in der Pädagogik. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Impulse für alle, die in Bildung und Erziehung tätig sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Blätter
- 49 Seiten
- Erschienen 2015
- Persen Verlag i.d. AAP
- paperback -
- Erschienen 2000
- Stolz
- Geheftet
- 50 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 299 Seiten
- Erschienen 1983
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 78 Seiten
- Erschienen 2017
- scolix in der AAP Lehrerwel...