
Zwischen Anpassung und innerem Widerstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Er schrieb lieber genialisch als gefällig, lieber prätentiös als populär: Damit wählte der in der DDR als freischaffender Schriftsteller arbeitende Eberhard Hilscher (1927-2005) zwar einen schwierigen Weg, aber er behauptete sich als Ausnahmetalent der avantgardistischen Moderne. Seine Bücher verdichten die deutsch-deutsche Zeitgeschichte auf künstlerisch anspruchsvolle Weise. Mit seinen kulturhistorischen und naturwissenschaftlichen Anleihen zielte er auf eine Art Universalpoesie, um der Totalität des geistigen und sozialen Lebens seiner Epoche gerecht werden zu können. Das bedeutendste Beispiel dafür ist sein zunächst zensiertes Hauptwerk "Die Weltzeituhr", das erst postum in authentischer Form erscheinen konnte. In dieser Studie werden Hilschers Kämpfe mit der DDR-Zensur ebenso beleuchtet wie sein facettenreicher Nachlass, der in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt wird. Zu ihm gehören wichtige, bislang unveröffentlichte Schriften, der Briefwechsel mit Thomas Mann, Albert Einstein und etlichen weiteren Koryphäen sowie die erstmals erforschten Tagebücher, die der Schriftsteller als sein wichtigstes "Dicht- und Denkwerk" bezeichnet hatte. von Oesterreich, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Oesterreich, geb. 1960 in Heidelberg, ist Kulturjournalist und Literaturwissenschaftler. Er studierte an der Freien Universität Berlin Germanistik, Amerikanistik und Publizistik, war Reporter des RIAS-Hörfunks, Redakteur der "Berliner Morgenpost" und Mitglied diverser Jurys. Seit 2001 leitet er das Feuilleton der Heidelberger "Rhein-Neckar-Zeitung". Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Reisebücher und Anthologien, Lehrbeauftragter der Heidelberger Universität und Kritiker einer Theater-Fachzeitschrift.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Alcyone Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Junfermann Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1994
- Bonn : Bouvier, 1994
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- audioCD -
- Erschienen 2009
- ZeitReisen
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 395 Seiten
- Edition Sigma
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias