Hermann Hesse und Stefan Zweig
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Die Tat beginnt immer mit dem Traum« Volker Michels, Herausgeber eines Essaybandes und einer Bildbiographie von und über Stefan Zweig, kann in den fünf Beiträgen dieses Buches auf bisher kaum bekanntes Quellenmaterial zurückgreifen. Anhand Zweigs Briefwechsel und der Korrespondenzen mit Romain Rolland, seinem amerikanischen Verleger Ben Huebsch, Hermann Hesse und vielen anderen wird sein Schicksal im Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit einer bisher seltenen Anschaulichkeit sichtbar. Zweigs Gründe für seinen Suizid kommen hier ebenso zu Wort wie die Ursachen für die Indifferenz des deutschen Kulturbetriebs gegenüber einem Autor, der in aller Welt einflussreicher ist als in seinem eigenen Sprachgebiet. von Michels, Volker
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 99 Seiten
- Erschienen 2010
- Beyer, J
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Marsilio
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Picador
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- pocket_book
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Piper Edition
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2024
- Omnino Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1987
- Reinhardt, Friedrich