
Die Sprache der BRD: 131 Unwörter und ihre politische Bedeutung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sprache der BRD: 131 Unwörter und ihre politische Bedeutung" von Manfred Kleine-Hartlage ist ein kritisches Werk, das sich mit der politischen Sprache in Deutschland auseinandersetzt. Der Autor analysiert 131 Begriffe, die er als "Unwörter" bezeichnet, um deren ideologische Hintergründe und manipulative Funktionen offenzulegen. Kleine-Hartlage argumentiert, dass diese Begriffe oft dazu verwendet werden, öffentliche Debatten zu steuern und bestimmte politische Narrative zu fördern. Durch die Dekonstruktion dieser Wörter möchte er aufzeigen, wie Sprache in der Politik genutzt wird, um Machtverhältnisse zu festigen und Meinungen zu lenken. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen politischer Kommunikation gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Leinen
- 653 Seiten
- Erschienen 2016
- IFB
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag