
Kirchner, Nolde und die Anderen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Was Moeller ausstellt, welchen Künstler sie in den Mittelpunkt rückt, das entscheidet ganz wesentlich darüber, wie dieser Künstler in Deutschland und anderswo gesehen wird. Und was er wert ist« - bis heute hat dieses Zitat aus einem ZEIT-Artikel von 2006 Bestand: In der Museums- und Kunstszene ist Magdalena M. Moeller eine der einflussreichsten und wichtigsten Protagonistinnen.Nicht zuletzt durch ihr frühes Erkennen der Bedeutung Kirchners, durch hochkarätige Ankäufe für das Museum sowie zahlreiche Publikationen hat sie sich um den Mitbegründer der »Brücke« hochverdient gemacht. Ihre Arbeit trägt einen großen Anteil daran, dass man Kirchner sowie seine »Brücke«-Kollegen Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Otto Müller wieder neu entdeckt hat. Moellers außergewöhnliche Karriere wird von der Autorin in einer unterhaltsam wie kenntnisreich geschriebenen Biografie vorgestellt, die mit zahlreichen Abbildungen - darunter die wichtigsten Werke aus dem Brücke-Museum - gleichzeitig einen Streifzug durch die Geschichte des Expressionismus unternimmt sowie spannende Einblicke in die internationale Museumslandschaft verspricht. von Schoog, Bernadette
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach abgeschlossenen Studien der Kommunikations- und Literaturwissenschaften sammelte Bernadette Schoog erste berufliche Erfahrungen als Dramaturgin am Bochumer Ensemble, an den Münchner Kammerspielen und am Stadttheater Basel. Ab 1995 stand sie als Fernsehmoderatorin verschiedener täglicher Liveformate (Aktuelles, Kultur, Service und Talk) in der ARD und im SWR vor der Kamera. Seit 2010 führt sie eine eigene Gesprächsreihe mit Prominenten vor Publikum, Schoog im Dialog, und lehrt Interviewführung und Präsentation am Institut für Rhetorik an der Universität Tübingen. Darüber hinaus ist sie als vielgefragte Autorin tätig, erwähnt sei ihre 2015 erschienene Kunstbiografie über den Unternehmer und Kunstsammler Reinhold Würth Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und die 2017 im Klinkhardt & Biermann Verlag erschienene Biografie Kirchner, Nolde und die anderen, die das Wirken der langjährigen Direktorin des Berliner Brücke-Museums und Ernst Ludwig Kirchner-Expertin Professor Magdalena M. Moeller beleuchtet.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Hirmer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A