
Familie von Rechenberg - 1000 Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit zehn Jahren sucht Günter Rechenberg nach seinen / unseren Vorfahren. Es waren Jahre akribischer Forschungsarbeit. Seine Erkenntnisse stellt er jetzt in einer Buchreihe einer interessierten Leserschaft vor und zur Diskussion. Im vorliegenden ersten Band verfolgt er die Vorfahrenskette bis ins frühe Mittelalter zurück. - Unter anderem öffnet er seinen Lesern einen Blick in die uns heute fern liegende politische, ökonomische und kulturelle Lebens- und Gedankenwelt früherer Jahrhunderte. Er schlägt eine Brücke in eine Zeit, in der man feste Familiennamen noch nicht kannte. - Wir erkennen, wie durch die Standortwahl ihrer Burgen die territorialpolitischen Strategien der Kaiser aufscheinen. So findet der Autor eine Antwort auf die immer wieder gestellte Frage: Wer waren und woher kamen die Erbauer der zahlreichen Burgen in Franken, Sachsen und Schlesien, denen sie den Namen "Rechenberg" gaben und deren Nachkommen seit dem 14. Jahrhundert bis heute diesen Namen als Familiennamen tragen? - Wenn wir zum Beispiel im Laufe des 13. Jahrhunderts Zweige dieser Vorfahren im Patriziat von Städten wiederfinden, wird die wohl folgenreichste Veränderung der Lebenswelt des Hochmittelalters deutlich erkennbar - aufblühender Fernhandel und das aufkommende Münz- und Bankenwesen. von Rechenberg, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ZUM AUTOR: Günter Rechenberg wurde 1946 in Bad Harzburg geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik in Göttingen mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann war er über 40 Jahre im Berufsbildenden Schulwesen tätig und arbeitete 20 Jahre als Dozent am "Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e. V." Seit dem Jahre 2008 ist er pensionierter Studienrat und widmet sich vor allem der umfangreichen Familiengeschichte.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- paperback
- 224 Seiten
- Lutz
- Gebunden
- 507 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand