LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Altägyptische Wurzeln in der Baukunst und Symbolik des Mittelalters

Altägyptische Wurzeln in der Baukunst und Symbolik des Mittelalters

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943210111
Seitenzahl:
80
Auflage:
-
Erschienen:
2019-04-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Altägyptische Wurzeln in der Baukunst und Symbolik des Mittelalters

Im Bezug auf ein völkerübergreifendes Kulturverständnis in historischer Vorzeit beschäftigt sich die bekannte Autorin in diesem Buch mit der Frage, wie es möglich ist, die Baukunst des Mittelalters in Europa auf die Baukunst und die religiösen Vorstellungen des alten Ägypten zurückzuführen. Nach einem kurzen Abriss über die Baukunst und Religion der alten Ägypter und der Vorstellung der mittelalterlichen Baustile, erlangt das Geschehen besonders dadurch eine große Anschaulichkeit, weil an weltweit bekannten Bauwerken dieser Kulturzusammenhang nachgewiesen wird. Wenn man in dieser Hinsicht die "Markuskirche" in Venedig aus der Vogelperspektive sieht, erblickt man eine zentrale Kuppel bzw. Kreis mit je einer weiteren Kuppel bzw. Kreis über jedem Kreuzarm. Da im alten Ägypten sowohl die Form des Kreuzes, wie auch des Kreises, als Sonnensymbol angesehen wurden, kann man die mystische Grundlage für den Bau des "Markusdoms" auf religiöse Vorstellungen der alten Ägypter zurückführen. Auch der "Campanile" von San Marco ist auf altägyptische Wurzeln zurückzuführen, da er die Nachahmung eines Obelisken darstellt. Nicht zuletzt legt für diese These der Dom "St. Stephan" in Wien, der an einem Ort von natürlichen Energieströmen erbaut wurde, ein deutliches Zeugnis ab: Er ist baulich exakt nach dem Aufgang der Sonne am 26. Dezember 1137, den Gedenktag des Heiligen Stephan ausgerichtet, wobei der Sonnenaufgang die Auferstehung symbolisiert - eine weitere Parallele zum Auferstehungsgedanken der alten Ägypter. von Pellech, Christine

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
80
Erschienen:
2019-04-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943210118
ISBN:
3943210111
Gewicht:
162 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christine Pellech, 1947 in Wien geboren, promovierte 1974 in den Fächern Völkerkunde und Kunstgeschichte zum Doktor der Philosophie an der Universität Wien. Im Rahmen ihrer ethnologischen Forschungen im Bereich Kulturdiffusionismus erkannte sie, dass der Kontinent Amerika bei anderen Völkern lange bekannt war und mit ihnen seit Jahrtausenden in konstanter Verbindung stand. Diesen neuen Forschungsansatz legte sie in ihren vier Büchern "Die Odyssee - Eine antike Weltumsegelung", "Die Argonauten - Eine Weltkulturgeschichte des Altertums" und "Die Entdeckung von Amerika - Der Kulturdiffusionismus in neuer Sicht" (Bd. 1 und Bd. 2) dar. Im Rahmen dieser Forschungen war ein Teilbereich auch immer den künstlerischen Darstellungen der verschiedenen Völker und Ethnien gewidmet. Da sich ihre wissenschaftlichen Untersuchungen über eine große Anzahl von Nachbarwissenschaften erstreckte, war es ihr im Laufe der Zeit möglich, Grundlagen des künstlerischen Ausdrucks mit magischen Vorstellungen der alten Ägypter in Verbindung zu bringen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl