
Die Entstehung der Hessischen Verfassung 1946 (Blickpunkt Hessen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Entstehung der Hessischen Verfassung 1946" von Walter Mühlhausen behandelt die historischen und politischen Umstände, die zur Entwicklung der Hessischen Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg führten. Es beleuchtet den Prozess der Verfassungsgebung in Hessen, beginnend mit den Herausforderungen der Nachkriegszeit und den Einfluss der alliierten Besatzungsmächte. Mühlhausen analysiert die Arbeit des Beratenden Landesausschusses und des Verfassungskonvents, deren Diskussionen und Debatten maßgeblich zur Formulierung der Verfassung beitrugen. Das Werk bietet zudem Einblicke in die demokratischen Bestrebungen und rechtlichen Überlegungen, die in diesem grundlegenden Dokument ihren Ausdruck fanden. Durch detaillierte Darstellungen wird deutlich, wie politische Akteure jener Zeit versuchten, eine stabile demokratische Grundlage für das neue Bundesland Hessen zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Sutton
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 836 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos