
100 Künstler und einer.: Ein Künstler-ABC der Nachkriegsmoderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"100 Künstler und einer: Ein Künstler-ABC der Nachkriegsmoderne" von Dirk Schwarze bietet eine umfassende Übersicht über bedeutende Künstler der Nachkriegszeit. Das Buch ist als alphabetisches Kompendium strukturiert und stellt 100 Künstler vor, die die moderne Kunstszene nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt haben. Jeder Eintrag enthält biografische Informationen, stilistische Merkmale und bedeutende Werke des jeweiligen Künstlers. Schwarze beleuchtet dabei sowohl international bekannte Namen als auch weniger bekannte Talente, die dennoch wesentliche Beiträge zur Kunstgeschichte geleistet haben. Durch seine prägnante Darstellung ermöglicht das Buch einen informativen Überblick über die Vielfalt und Entwicklung der modernen Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Schwarze (*1942 +2017). Schulbesuch in Quedlinburg, Köln und Solingen. Studium der Germanistik und Soziologie in Köln. 1970 bis 2007 Redakteur bei der Rheinischen Post (Düsseldorf) und Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen (HNA, Kassel). Seit 1972 Kunstkritiker und publizistischer Begleiter der documenta. Texte für Kataloge u. a. von Barbara Beisinghoff, Joseph Beuys, Conny Bosch, Albert Cüppers, Rolf Escher, Mehmet Güler, Sixten Haage, Ina Holitzka, Jörg Immendorff, Pitt Moog, Ansgar Nierhoff, Jürgen Olbrich, Maja Oschmann, Frauke Petersen, Gebhard Schwermer, Maarten Thiel. Mitarbeiter des Kunstforum. Mitglied im Internationalen Kunstkritikerverband (AICA) und Vorsitzender des documenta forums. Veröffentlichungen: "Meilensteine - Die documenta 1-13", B&S Siebenhaar Verlag, Berlin, 3. Auflage 2012, "Die Expansion der documenta- Kritik", Nördlingen, 2006, "Die Kunst der Inszenierung oder Als Arnold Bode Ernst Wilhelm Nay in den Himmel hob", B&S Siebenhaar Verlag, Berlin, 2009, "Die Wurzeln einer Ausstellungsidee", in: "Kassel in der Moderne", Marburg 2013, "Im Schatten der documenta. Kritiken und Aufsätze zur Kunst", B&S Siebenhaar Verlag, Berlin 2015.
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- TASCHEN
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2004
- Granary Books
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2000
- Dorling Kindersley Verlag G...