
Rettet das Spiel!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Hirnforscher Gerald Hüther und der Philosoph Christop Quarch zeigen, wie wir dem Ernst des Wirtschaftslebens - der Allgegenwart von Wachstumswahn, Effizienzdenken und Kommerzialisierung - spielerisch begegnen können. Sie erläutern, wie wir Inseln der Lebendigkeit und Freiräume für Kreativität schaffen können - zu Hause, in der Schule und auf der Arbeit. Indem wir eine Kultur der spielerischen Lebenskunst entwickeln, retten wir nicht nur unsere Spiele, sondern auch uns selbst vor jeder Form von Verzweckung. von Hüther, Gerald;Quarch, Christoph;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Hüther, geboren 1951, ist Neurobiologe und Autor so populärer Bücher wie "Was wir sind und was wir sein könnten. Ein neurobiologischer Mutmacher". Wissenschaftlich befasst er sich mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen und plädiert für eine Neuausrichtung der Biologie im 21. Jahrhundert. 2015 gründete er die "Akademie für Potentialentfaltung". Gerald Hüther lebt in der Nähe von Göttingen.
- perfect -
- -
-
-
-
- AVALON
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2023
- CRC Press
- hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2007
- Firebird
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2022
- O'Reilly
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Macmillan
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Simon Pulse
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- O'Reilly Media
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress