
Die Überflüssigen: Fünf Theaterstücke (Dialog)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Überflüssigen: Fünf Theaterstücke" von Philipp Löhle ist eine Sammlung von fünf modernen Theaterstücken, die gesellschaftliche und soziale Themen aufgreifen. Löhle beleuchtet in seinen Stücken das Leben von Menschen, die sich am Rande der Gesellschaft befinden oder sich als überflüssig empfinden. Die Charaktere kämpfen mit Existenzängsten, Identitätskrisen und dem Gefühl der Entfremdung in einer zunehmend komplexen Welt. Mit scharfem Humor und einem kritischen Blick hinterfragt Löhle den Wert des Einzelnen in einer kapitalistisch geprägten Gesellschaft und regt zum Nachdenken über Solidarität, Menschlichkeit und die Suche nach Sinn an. Die Stücke zeichnen sich durch lebendige Dialoge, innovative Inszenierungen und tiefgründige Themen aus, die aktuelle gesellschaftliche Debatten widerspiegeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Der Autoren
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1969
- GALLIMARD
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1997
- Heyn
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2006
- Wagenbach
- Klappenbroschur
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- Alexander
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel