LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichte und Quellen der Deutschordenskommenden im Ruhrgebiet am Beispiel der Kommende Welheim

Geschichte und Quellen der Deutschordenskommenden im Ruhrgebiet am Beispiel der Kommende Welheim

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3942094746
Seitenzahl:
272
Auflage:
-
Erschienen:
2017-08-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichte und Quellen der Deutschordenskommenden im Ruhrgebiet am Beispiel der Kommende Welheim
Von den Anfängen bis zum Vorabend der Reformation

Abgesehen vielleicht von Heiligen Land und dem Deutschordensstaat in Ostpreußen hat der Deutsche Ritterorden allein im Ruhrgebiet die dichteste und ununterbrochene Präsenz zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert. In keiner anderen Region - auch nicht in den beiden oben genannten - gibt es auf einer Entfernung von weniger als 80 Kilometern drei Ordensniederlassungen wie gerade hier in unserer Region. Der Deutsche Orden hat mit seinen Rittergemeinschaften in Duisburg, Bottrop (Welheim) und Dortmund (Brackel) von ihren Gründungen im 13. Jahrhundert an über gut fünf Jahrhunderte die regionale Historie mitbestimmt. Dennoch hat die hiesige historische Forschung weitgehend über diese Einrichtungen des Deutschen Ritterordens hinweggesehen.Jetzt wird dieser "Dornröschenschlaf" beendet und den Kommenden am Beispiel der Kommende Welheim der Platz in der Geschichte der Region zugewiesen, der ihnen gebührt. Dies geschieht mit Hilfe der erhaltenen Quellen und Nachrichten - vornehmlich den Urkunden -, die aufgearbeitet und zum Teil übersetzt dem interessierten Leser präsentiert werden, um so ein bislang unbekanntes Terrain der Ruhrgebietsgeschichte in den Blick zu rücken.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
272
Erschienen:
2017-08-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783942094740
ISBN:
3942094746
Gewicht:
406 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Seit mittlerweile mehr als einem Jahrfünft haben sich Prof. Werner Bergmann, apl. Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum, und der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Oberhausen, Dr. Otto


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
9,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl