
Die Siemensbahn Jungfernheide–Gartenfeld: Von der "Public Private Partnership" der 1920er Jahre zur Renaissance in der 2020er Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Siemensbahn Jungfernheide–Gartenfeld" von Peter Bley bietet eine detaillierte Untersuchung der Geschichte und Entwicklung der Siemensbahn, einer wichtigen Eisenbahnstrecke in Berlin. Es beleuchtet die Entstehung dieser Bahnlinie in den 1920er Jahren als ein frühes Beispiel für eine "Public Private Partnership" zwischen dem Siemens-Konzern und der öffentlichen Hand. Die Strecke spielte eine zentrale Rolle bei der Anbindung des aufstrebenden Industriegebiets rund um die Siemensstadt. Bley beschreibt nicht nur die technische und infrastrukturelle Entwicklung, sondern auch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Bahnlinie. Nach Jahrzehnten des Niedergangs und Stillstands wird im Buch auch die Renaissance der Siemensbahn in den 2020er Jahren thematisiert, wobei aktuelle Pläne zur Reaktivierung und Modernisierung im Mittelpunkt stehen. Diese Wiederbelebung spiegelt das erneute Interesse an nachhaltiger urbaner Mobilität wider und zeigt, wie historische Verkehrsprojekte an moderne Bedürfnisse angepasst werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlagsgruppe Bahn
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Schwäbisch Gmünd, Selbstver...
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 2005
- Eurailpress in DVV Media Group