
Nach Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kunst, wie wir sie kennen, verändert sich dramatisch, aber das allgemeine und kritische Urteil bleibt hinter den Veränderungen zuru¿ck. In diesem einschneidenden Essay beschreibt David Joselit, wie sich Kunst und Architektur im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wandeln. Unter der zunehmenden Vorherrschaft digitaler Technologien, welche die Remedialisierung und Zirkulation von Bildern vorantreiben, und der Beschleunigung der Kommunikation und des kulturellen Austauschs, betonen Ku¿nstler und Architekten verstärkt die Bedeutung von Netzwerken. Sie nutzen diese, um visuelle Daten zu sammeln und neue Formate zu generieren. Kunstwerke entstehen aus Bild-Populationen, Bauwerke aus den situativen Dynamiken des Ortes und den Bewegungsmustern ku¿nftiger Nutzer. Anhand zahlreicher Beispiele zeitgenössischer Kunst und Architektur - Werken von Matthew Barney, Ai Weiwei, Sherrie Levine, von Architekturbu¿ros wie OMA, Reiser + Umemoto und Foreign Office - skizziert Joselit eine programmatische Theorie von Kunst und Architektur im Zeitalter globaler Netzwerke. von Joselit, David
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 1974
- Nagel Verlag Genf
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Prestel
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink