
Peitaiho
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der wohl schönste Badeort Chinas, Peitaiho (Beidaihe), liegt, etwa drei Stunden Autofahrt von Peking entfernt, am Gelben Meer in idyllischer Lage am Fuße des Lotosberges. Hier, wo für über 300 Vogelarten, die im Frühjahr und Herbst das Land durchziehen, ein Rastort liegt, wurde chinesische und europäische Geschichte gleichermaßen geschrieben: Der Erbauer der Großen Mauer und Begründer des Kaiserreichs, Qin Shihuangdi (Ying Zheng), fiel hier im dritten Jahrhundert v. Chr. auf die Knie, um das ewige Leben zu erbitten. Peitaiho wurde zum Schauplatz großer politischer Entscheidungen, von Machtkämpfen, Putschen und Intrigen, von christlicher Mission, bedeutenden Geschäften und Liebesgeschichten.Der Erzähler dieses weit gefassten Panoramas taucht in die Geschichte und die Geschichten dieses schillernden Ortes, seiner Bauwerke und früheren Bewohner ein und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Zeit der Jahrhundertwende, als Europäer und Amerikaner im Fernen Osten Fuß zu fassen versuchten, um vom Kohleabbau und anderen Geschäften zu profitieren, und dabei auch diesen mythischen Ort des alten China in Besitz nahmen. von Kloubert, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Kloubert (geb. 1944 in Aachen) studierte in Freiburg, Tübingen, Hongkong und Taiwan Rechtswissenschaften. Er war u. a. Sprachlehrer an der Militärakademie in Taiwan, Dolmetscher bei einem chinesischen Wanderzirkus und Anwalt in Taipeh. Er lebt in Peking und London. Bereits erschienen: "Selbstmord ohne Hut. Dreizehn Shanghai-Moritaten" (1998), "Kernbeißer und Kreuzschnäbel. Ein Sittenbild aus dem alten Peking" (2007) sowie die Romane "Mandschurische Fluchten" (2000), "Der Quereinsteiger" (2003), "Angestellte" (2008) und "Roons letzter Flug" (2009) - alle im Elfenbein Verlag.
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 1998
- Carlsen
- Gebunden
- 616 Seiten
- Erschienen 2012
- Narayana
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Hippokrates
- perfect
- 80 Seiten
- Erschienen 2006
- Fn-Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2016
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Müller Rüschlikon
- Gebunden
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Franckh Kosmos Verlag
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag