
Generalsuperintendent Prof. Dr. theol. Stephan Klotz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Theologe Stephan Klotz (1606-1668) gehört zu den profiliertesten protestantischen Theologen des 17. Jahrhunderts und machte Karriere in den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Für den dänischen König nahm er das Amt des Generalsuperintendenten wahr, also des geistlichen Leiters für die herzöglichen Gebiete. In dieser Funktion stand er auch im Mittelpunkt zahlreicher Auseinandersetzungen und Neuerungen: Konfirmationen, Einführung des Hochdeutschen als Kirchensprache (gegen das bis dahin weitverbreitete Plattdeutsch) oder der Schulpflicht. Trotz seiner orthodoxen Grundsätze förderte er die Wissenschaften, war mehr Politiker als Geistlicher. Sein plötzlicher Tod verhinderte den Aufstieg in die bereits zugesagten höchsten kirchenpolitischen Positionen im Dänischen Reich. Angelika Hansen hat die Daten dieser Biografie zusammengetragen und das familiäre Umfeld erforscht. Der kleine Band, der ihre Ergebnisse zusammenfasst, gibt auch zahlreiche Dokumente über Stephan Klotz erstmals wieder.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- hardcover
- 1408 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 36 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Schneider Hohengehren
- perfect
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2019
- Buch&Media
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag