
Worte verändern die Welt: Die Macht der Sprache in der ökonomisierten sozialen Arbeit (Paranus goes Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Worte verändern die Welt: Die Macht der Sprache in der ökonomisierten sozialen Arbeit" von Thomas Erlach ist ein faszinierendes Buch, das sich mit dem Einfluss von Sprache auf die Soziale Arbeit in einer zunehmend ökonomisierten Gesellschaft auseinandersetzt. Erlach argumentiert, dass die Art und Weise, wie wir über soziale Probleme sprechen, unsere Wahrnehmung dieser Probleme und damit auch unsere Lösungsansätze prägt. Er untersucht die Rolle von Begriffen wie "Effizienz", "Produktivität" und "Wettbewerb" in der Sozialarbeit und zeigt auf, wie diese Begriffe das Verständnis von sozialer Arbeit verändern können. Das Buch bietet eine kritische Reflexion über die aktuelle Praxis und fordert dazu auf, neue Wege zu finden, um über soziale Probleme zu sprechen und sie anzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme