
Orbanismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite Titel einer neuen Reihe mit Essays in der edition.fotoTAPETA, kompakt, handlich, klug. Die unlängst ver-storbene ungarische Philosophin Ágnes Heller seziert die Lage in ihrem Heimat Land: Populismus oder genauer: eth-nischer Nationalismus in der Version Orban. Aber es geht nicht nur um Ungarn: "Weil Ungarn und auch Polen Länder ohne irgendeine demokratische Tradition sind, manifestieren sich bestimmte allgemeine politische Tendenzen hier früher, mit größerer Schärfe und in ,klassischerer' Form als in anderen europäischen Staaten", schreibt Heller. Der "Orbanismus" als ein "Modell für die Eroberung und den Einsatz politischer Macht"? von Heller, Ágnes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 930 Seiten
- Erschienen 2022
- Studien Verlag
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Airship
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 1993
- Diogenes
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag