![Plädoyer gegen die Perfektion: Ethik im Zeitalter der genetischen Technik. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bd/b8/c9/1723554506_995761506463_600x600.jpg)
Plädoyer gegen die Perfektion: Ethik im Zeitalter der genetischen Technik. Mit einem Vorwort von Jürgen Habermas
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Plädoyer gegen die Perfektion: Ethik im Zeitalter der genetischen Technik" von Rudolf Teuwsen ist ein kritisches Werk, das sich mit den ethischen Herausforderungen und Implikationen der modernen genetischen Technologie auseinandersetzt. Das Buch untersucht die moralischen Fragen, die durch Fortschritte in der Gentechnik aufgeworfen werden, insbesondere im Hinblick auf das Streben nach Perfektion und die Manipulation menschlicher Eigenschaften. Teuwsen argumentiert, dass der Wunsch nach genetischer Optimierung tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis von Menschlichkeit und Individualität haben könnte. Er warnt vor den sozialen und ethischen Konsequenzen einer solchen Entwicklung, darunter Ungleichheit und Diskriminierung. Durch eine umfassende Analyse fordert er eine gesellschaftliche Debatte über die Grenzen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit genetischer Technologie. Das Vorwort von Jürgen Habermas ergänzt das Buch um philosophische Perspektiven zur Bedeutung dieser Themen für unsere moderne Gesellschaft. Insgesamt bietet das Werk einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Ethik und Verantwortung in einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Zuckschwerdt Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- LYX
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Gebunden
- 207 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- Melbourne University Press
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH