
Alltagsleben nach 1945: Die Nachkriegszeit am Beispiel der Stadt Göttingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Alltagsleben nach 1945: Die Nachkriegszeit am Beispiel der Stadt Göttingen" untersucht die Autorin Sabine Horn, wie sich das tägliche Leben in der deutschen Stadt Göttingen unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg verändert hat. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Bewohner in den ersten Jahren nach dem Krieg stellen mussten. Horn beleuchtet Themen wie Nahrungsmittelknappheit, Wohnungsnot, den Schwarzmarkt und die Wiederherstellung des Bildungssystems. Sie nutzt dabei eine Vielzahl von Quellen, darunter persönliche Berichte, Amtsberichte und Zeitungsartikel, um ein umfassendes Bild dieser schwierigen Zeit zu zeichnen. Das Buch ist nicht nur eine historische Untersuchung, sondern auch ein berührendes Zeugnis menschlicher Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit angesichts großer Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin