
Rügener Sammelsurium, Teil 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem tollen Erfolg des ersten Teiles des Rügener Sammelsuriums legt der Autor nun den zweiten Teil vor. Dabei behält er das Prinzip des ersten Teils bei: Geschichte und Geschichten unterschiedlicher Thematik von Deutschlands größter Insel werden erneut in lockerer Form aneinander gereiht und mit Fotografien, historischen Ansichtskarten und anderen Dokumenten illustriert. Die Palette der Themen umfasst die Beschreibung von Persönlichkeiten, teils tragische, teils amüsante Ereignisse, Erläuterungen von Begriffen in Reiseführern, deren Bedeutung sich im Laufe der Zeit verändert hat, einst übliche Verhaltensregeln bei Reisen in die Bäder, allerlei über Rügens Straßen, die Eskapaden eines Storches und anderes mehr. Dieter Naumann gelingt es erneut, seine subjektiv ausgewählten Themen unakademisch darzustellen und - wo es sinnvoll erscheint - verständlich zu erklären. Insgesamt wieder ein empfehlenswertes Buch für Rügenbesucher, die ihren Urlaub nachbereiten oder vorbereiten wollen, aber auch für Rüganer, die sich an Bekanntes aus Rügens Geschichte erinnern oder vielleicht auch Neues über ihre Insel erfahren möchten. von Naumann, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag

- paperback -
- Erschienen 1991
- Mitteldeutsches Druck- und ...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2021
- Mironde-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Argon Sauerländer Audio
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext