
Augsburgs historische Wasserwirtschaft: Der Weg zum UNESCO-Welterbe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Augsburgs historische Wasserwirtschaft: Der Weg zum UNESCO-Welterbe" von Martin Kluger beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung des einzigartigen Wassermanagement-Systems der Stadt Augsburg. Das Buch beschreibt, wie die komplexe Wasserwirtschaft über Jahrhunderte hinweg entstanden ist und welche technischen Innovationen dabei eine Rolle spielten. Es wird erläutert, wie Kanäle, Wassertürme und Brunnen das Stadtbild prägten und zur wirtschaftlichen Blüte beitrugen. Zudem wird der Prozess beschrieben, der dazu führte, dass dieses beeindruckende System 2019 als UNESCO-Welterbe anerkannt wurde. Kluger hebt die kulturelle und historische Bedeutung des Wassermanagements hervor und zeigt auf, wie es bis heute das Leben in Augsburg beeinflusst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Kluger befasst sich - als Autor, Verleger und Museumsgestalter - seit dem Jahr 2007 immer wieder mit den Themen Wasserbau und Wasserkraftnutzung, historische Trinkwasserversorgung und Brunnenkunst der Renaissance. Unter anderem trug er maßgeblich zur Konzeption des "Lechmuseums Bayern" - eines bundesweit einzigartigen Flussmuseums im Wasserkraftwerk in Langweid - bei. Von Beginn an - seit 2010 - war er an der Interessenbekundung der Stadt Augsburg für die Aufnahme der historischen Augsburger Wasserwirtschaft beteiligt. Kluger hat die Interessenbekundungen zur Aufnahme der historischen Augsburger Wasserwirtschaft in die UNESCO-Welterbeliste verfasst. 2012 erschien sein bereits in zweiter Auflage vergriffenes Begleitbuch zur Interessenbekundung, "Historische Wasserwirtschaft und Wasserkunst in Augsburg". 2013 folgte ein zweiter Band mit dem Titel "Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg", der eine Vergleichsanalyse der Augsburger Wasserwirtschaft im geo-kulturellen Kontext beinhaltet. Martin Klugers drittes Buch zu diesem Thema - "Die historische Augsburger Wasserwirtschaft. Der Weg zum UNESCO-Welterbe" - ist ein umfassender, dennoch allgemein verständlicher Wegweiser zu Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst - Themen, die noch immer viel Unentdecktes und Unerforschtes zu bieten haben. Wer glaubt, schon alles gewusst zu haben, wird immer wieder überrascht sein. Historiker und Experten aus verschiedensten Bereichen der Wasserwirtschaft haben mit ihrem Fachwissen zu diesem reich bebilderten Werk beigetragen.
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2016
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2015
- vdf Hochschulvlg
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmid Regensburg