Berliner Kriminalgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Schüler unternimmt einen Streifzug durch die Berliner Kriminalgeschichte, untersucht Hintergründe und zeigt kaum bekannte Zusammenhänge auf. Die spannende Reise zu den Schattenseiten des Lebens beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung Berlins im Jahr 1237 und endet im Hier und Heute. Anhand von wahren Fällen werden Ursachen und Wirkung der Kriminalität beleuchtet. Der Leser erfährt, wie sich im Laufe der Jahrhunderte die Methoden zur Ermittlung von Straftätern gewandelt haben. Er trifft dabei auf bekannte Namen wie die berüchtigten Geldschrankknacker Gebrüder Saß, die Gladow-Bande und den Boxer Bubi Scholz. Aber auch viele andere spektakuläre Fälle werden beleuchtet, welche im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten sind.Entstanden ist eine atemberaubende Exkursion durch die Abgründe der menschlichen Seele, durch Gemeinheit und Niedertracht. Aber der Autor weiß auch Heiteres und Kurioses zu berichten. Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Lexikon der Berliner Gaunersprache. von Schüler, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schüler studierte Rechtswissenschaft in Leipzig und arbeitete mehrere Jahre als Gerichtsreporter bei der Berliner Zeitung. Heute ist er als freiberuflicher Journalist und Rechtsanwalt tätig sowie als Kriminalschriftsteller und Sachbuchautor gefragt. Wolfgang Schüler ist Mitglied im Syndikat, der Vereinigung deutschsprachiger Kriminalschriftsteller.
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books
- Halbleder
- 316 Seiten
- Erschienen 2017
- Berliner Flair
- paperback -
- Erschienen 1991
- GLOBE PEQUOT PR
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- paperback
- 736 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch




