
Schlacht von Königgrätz am 3. Juli 1866
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2. Reprintauflage 1903/2010. 192 Seiten mit 25 Abbildungen, darunter 23 schwarz-weiße und 2 farbige Zeichnung und eine Karte. Broschur. (Altdeutsche Schrift) Die Schlacht von Königgrätz (Bitva u Hradce Králové) fand am 3. Juli 1866 beim dem Dorf Sadowa statt. Hier trafen die preußischen Truppen auf die Österreichische Armee. Die Östrreichische Truppen wurden im Verlauf der Schlacht vernichtend geschlagen. Befehlshaber auf preußischer Seite: Helmuth von Moltke Truppenstärke der Preußen: 221.000 Soldaten, 702 Geschütze Verluste der Preußen: 1.900 Tote, 275 Vermisste, 6.800 Verletzte, 940 Pferde Befehlshaber auf österreichischer Seite: Ludwig von Benedek Truppenstärke der Österreicher/Sachsen: 206.100 Soldaten (22.000 Sachsen), 650 Geschütze, Verluste der Österreicher: 5.735 Tote, 7.925 Vermisste, 8.440 Verletzte, 22.000 Gefangene, 6.000 Pferde, 116 Kanonen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Den Autor Karl (auch Carl) Bleibtreu (1859 - 1928) würde mann heute als Kriegsberichterstatter bezeichnen. Umrahmt von Zeichnungen des Malers Christian SPEYER (1855-1929) sind seine Schilderungen sehr erzählerisch aufgebaut. Diese Darstellungsweise machte
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2015
- Pichler
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor