Die Sprache und das Ganze: Entwurf einer antireduktionistischen Sprachphilosophie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sprache und das Ganze: Entwurf einer antireduktionistischen Sprachphilosophie" von Georg W. Bertram ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Rolle und dem Verständnis von Sprache auseinandersetzt. Bertram argumentiert gegen reduktionistische Ansätze, die versuchen, Sprache auf einfache mechanistische oder naturalistische Erklärungen zurückzuführen. Stattdessen plädiert er für eine ganzheitliche Betrachtung der Sprache, die ihre komplexen sozialen und kulturellen Funktionen berücksichtigt. Das Buch untersucht die Art und Weise, wie Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel dient, sondern auch unsere Wahrnehmung der Welt formt und unser Denken beeinflusst. Bertram betont die kreative Dimension der Sprache und ihre Fähigkeit, neue Bedeutungen zu schaffen und bestehende Vorstellungen zu hinterfragen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen philosophischen Traditionen entwickelt er eine Theorie, die die dynamische und transformative Kraft der Sprache in den Vordergrund stellt. Insgesamt bietet "Die Sprache und das Ganze" einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Sprache in unserem Leben und fordert dazu auf, sie nicht isoliert, sondern im Kontext ihrer vielfältigen Verflechtungen zu betrachten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- audioCD -
- auditorium maximum
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1964
- MIT Press
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz




