
Die Kunst des Bogenschießens und der Roman: Zu den "Commentarii" des Heimito von Doderer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst des Bogenschießens und der Roman: Zu den 'Commentarii' des Heimito von Doderer" von Martin Mosebach ist ein literarisch-philosophisches Werk, das sich mit den Schriften des österreichischen Autors Heimito von Doderer auseinandersetzt. Mosebach untersucht in seinem Buch die erzählerischen und stilistischen Techniken Doderers und zieht Parallelen zwischen der Präzision und Konzentration im Bogenschießen und dem Schreiben eines Romans. Er beleuchtet, wie Doderer in seinen "Commentarii", einer Sammlung von Tagebüchern und Reflexionen, sein literarisches Schaffen reflektiert und kommentiert. Durch diese Analyse bietet Mosebach Einblicke in die Kunst des Schreibens sowie in die tiefere Bedeutung von Doderers Werk. Das Buch richtet sich an Literaturinteressierte, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Strukturen und Themen der Romane Doderers gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Manesse Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Frommann-Holzboog