
Die Rezeption des Sports in den Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Primäres Ziel des Bandes ist es, die bisherigen Erkenntnisse zur medialen Sportrezeption überblicksartig und systematisch darzustellen. Aufbauend auf einführenden Beiträgen zu Angebot und Nutzung von Mediensport erklären die weiteren Beiträge, warum sich so viele Menschen überhaupt dem Mediensport zuwenden, was sie bei der Rezeption erleben und welche Wirkungen die Auseinandersetzung mit dem Mediensport während und nach der Rezeption hat. Behandelt werden Motive der Sportrezeption, der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Nutzung von Mediensport, parasoziale Interaktionen zwischen Rezipienten und Mediensport-Stars, das Erleben von Fußball im Fernsehen sowie diverse Wirkungen, die mit der Rezeption von Mediensport einhergehen.Der Band möchte neue Perspektiven für die Forschung über die mediale Sportrezeption eröffnen und richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende. Er dürfte aber auch für Medienschaffende bzw. Sportpublizisten von Interesse sein, um das Produkt der eigenen Arbeit im Hinblick auf die potenzielle Nutzung durch und Wirkung auf die Rezipienten zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1998
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 2020
- Larsen and Keller Education
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Bildperlen
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- LIT Verlag
- perfect
- 700 Seiten
- Erschienen 1983
- Solothurn, Derendingen; Sch...
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 1976
- Dr. dietrich Steinkopff