
Die Hub: Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung (Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Hub: Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen Einrichtung" ist eine Sonderveröffentlichung des Kreisarchivs Rastatt, verfasst von Martin Walter. Das Buch bietet eine detaillierte historische und aktuelle Darstellung der "Hub", einer bedeutenden sozialen Einrichtung in Rastatt. Es beleuchtet die Entwicklung dieser Institution von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit. Martin Walter beschreibt die Gründung der Hub im 19. Jahrhundert, ursprünglich als Armen- und Waisenhaus, und verfolgt ihre Transformation über die Jahrzehnte hinweg. Die Publikation geht auf die verschiedenen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen ein, denen die Einrichtung begegnete, und wie sie sich kontinuierlich an veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse angepasst hat. Besondere Aufmerksamkeit wird den Menschen gewidmet, die in der Hub lebten und arbeiteten – sowohl den Betreuten als auch den Mitarbeitern. Durch persönliche Geschichten und historische Dokumente erhält der Leser einen tiefen Einblick in das Leben innerhalb dieser Gemeinschaft. Das Buch schließt mit einem Blick auf die gegenwärtige Rolle der Hub als modernes Sozialzentrum, das vielfältige Dienstleistungen anbietet und weiterhin eine wichtige Stütze für viele Menschen in der Region darstellt. Martin Walters Werk ist somit nicht nur eine Chronik einer einzelnen Institution, sondern auch ein Spiegelbild sozialer Entwicklungen im Laufe der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Walter, geboren 1966 in Karlsruhe, lebt in Kuppenheim-Oberndorf. Der Diplom-Archivar ist Sachgebietsleiter Kultur und Kreisarchivar des Landkreises Rastatt.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Edition Minerva
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag