![Die Deutschen und der Iran](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b9/9f/f5/1669385529_289727454054_600x600.jpg)
Die Deutschen und der Iran
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Zeitbombe tickt. Wird die internationale Staatengemeinschaft den iranischen Griff zur Bombe noch verhindern können? Berlin ist in dieser Auseinandersetzung besonders exponiert: Deutschland wurde gemeinsam mit den fünf Vetomächten des Sicherheitsrats mit den Iran-Verhandlungen betraut und ist besonders verpflichtet, einem Regime, das den Holocaust leugnet und Israel auslöschen will, entgegenzutreten. Gleichzeitig ist die Bundesrepublik bis heute der mit Abstand wichtigste Handelspartner und der bevorzugte Ansprechpartner der Mullahs im Westen. Die besondere Beziehung zwischen Teheran und Berlin ist historisch bedingt, wie Matthias Küntzel anhand einer Fülle bislang unveröffentlichter Dokumente aus Archiven in Washington und Berlin beweist. In einer spannenden Darstellung beleuchtet er die Rolle deutscher Unternehmen beim Aufbau der persischen Industrie, beschreibt die "Achse der Arier" während des Dritten Reichs, erinnert an die Freundschaft zwischen Westdeutschland und dem Schah und analysiert das deutsch-iranische Verhältnis von den Anfängen der Mullah-Diktatur bis zur Gegenwart. von Küntzel, Matthias
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2008
- Ef & Ef Media
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 1975
- Columbia University Press
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2024
- Omnino Verlag
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2013
- oekom verlag
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2002
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
-
-
-
- Erschienen 2002
- Irangardan
- hardcover -
- Erschienen 1978
- München : Prestel,
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag