
Ästhetische Projekte 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im zweiten Band ihrer Dokumentation stellen Ulrike Hanke und Robert Krokowski das ästhetische Projekt und die transmediale Aktion Die Schrift der Engel als performativen Ereignisraum vor. Sie zeigen unter Fokussierung auf Fragen der Unterscheidung und der Vermittlung von Eigenem Ding und Gemeinsamer Sache im Spielraum der Person, wie Kunst und Medien, Spiel und darstellerische Formen im Prozess der ästhetischen Bildung und der Persönlichkeitsentwicklung wirksam werden können. Die Dokumentation des Lehr- und Lernforschungsprojekts, das 2004/2005 an der Hochschule Neubrandenburg mit Studentinnen und Studenten, Alumnis, Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt wurde, dient der Entwicklung curricularer Formen ästhetischer Bildung und bildet, zusammen mit dem ersten Band der Dokumentation (2006), die Basis für die im dritten Band (2008) vorzulegende Heuristik ästhetischer Bildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Hanke: Professorin für Ästhetik und Kommunikation/Spiel- Theater- und Kulturpädagogik an der Hochschule Neubrandenburg
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Thelem
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2013
- VZ VermögensZentrum, 2013