
Kriminalität, Kriminalpolitik, strafrechtliche Sanktionspraxis und Gefangenenraten im europäischen V
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende zweibändige Publikation beleuchtet kriminologische und strafrechtliche Aspekte des Sanktionenrechts und der Sanktionspraxis vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse im Ostseeraum. Neben der vergleichenden Betrachtung der Gefangenenraten mit ihren Entstehungsbedingungen ging es bei dem der Veröffentlichung zugrunde liegendem Forschungsprojekt um die Gewalterfahrungen von Jugendlichen als Opfer und Täter und die Haftbedingungen im Strafvollzug unter Menschenrechtsaspekten (jeweils mit einem Schwerpunkt auf den Ostseeanrainerstaaten).Die vorliegenden Bände sind folgt gegliedert: Zunächst wird mit übergreifenden "Anmerkungen zum Forschungsstand" eine erste vergleichende Analyse vorgelegt, die verschiedene Erklärungsansätze systematisiert. Danach folgen 17 Landesberichte in alphabetischer Reihenfolge von Belgien bis Un-garn (Band 1: bis Lettland; Band 2: ab Litauen). Den deutschen Landesbericht ergänzt der spezifisch die Hamburger Situation analysierende Beitrag von Villmow/Gericke/Savinsky. In Kapitel 21 vergleicht Christine Morgenstern "Soziale Indikatoren", die immer wieder im Zusammenhang mit Bestrafungstendenzen und Gefangenenraten diskutiert werden, anhand des Materials europäischer Datenbanken. Die anschließenden Kapitel von Susanne Karstedt und Tapio Lappi-Seppälä repräsentieren die politikwissenschaftliche, soziologische und kriminologische Tradition der o. g. Forschungsfragen.Abschließend versuchen die Herausgeber, den "Ertrag" des Projekts nochmals zusam-menzufassen und die neuesten Entwicklungen in den untersuchten Staaten zumindest andeutungsweise darzustellen und zu erklären. von Dünkel, Frieder
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1972
- C.H.Beck Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 1256 Seiten
- Erschienen 2011
- Walhalla und Praetoria
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- perfect -
- Erschienen 1984
- Heymann
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- Gebunden
- 1696 Seiten
- Erschienen 2015
- ZAP-Verlag für die Rechts- ...