

Handbuch Lehmbau: Baustoffkunde, Techniken, Lehmarchitektur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Lehmbau" von Gernot Minke ist ein umfassendes Werk, das sich mit dem Bauen mit Lehm als nachhaltigem und vielseitigem Baustoff auseinandersetzt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Baustoffkunde von Lehm, einschließlich seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie seiner ökologischen Vorteile. Es beschreibt verschiedene Techniken des Lehmbauens, wie Stampflehm, Lehmziegel und Lehmputz, und gibt praktische Anleitungen zur Anwendung dieser Methoden. Darüber hinaus werden Beispiele zeitgenössischer Lehmarchitektur vorgestellt, die die ästhetische und funktionale Bandbreite des Materials veranschaulichen. Gernot Minke teilt sowohl theoretisches Wissen als auch seine umfangreiche Praxiserfahrung, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Architekten, Bauingenieure und umweltbewusste Bauherren macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. G. Minke, ist Hochschullehrer an der Universität Kassel. Er leitet dort am Fachbereich Architektur das von ihm 1974 gegründete Forschungslabor für Experimentelles Bauen (FEB). Daneben ist er als freier Architekt und Berater für Bauökologie tätig.
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2025
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Handwerk und Technik
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Werner
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser