
Das Ich im Glauben bei Martin Luther: Der Ursprung der anthroprozentrischen Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Das Ich im Glauben bei Martin Luther: Der Ursprung der anthroprozentrischen Religion" untersucht Rudolf Kaschwesky die Rolle des Individuums im Glauben und in der Religion, insbesondere in Bezug auf die Lehren Martin Luthers. Kaschwesky argumentiert, dass Luther eine Wende hin zu einer anthropozentrischen Religion eingeleitet hat, indem er das individuelle Selbst und den persönlichen Glauben in den Mittelpunkt seiner Theologie stellte. Dabei analysiert Kaschwesky Luthers Schriften und Interpretationen der Bibel, um seine Argumente zu untermauern. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in Luthers Verständnis von Glauben und Identität und zeigt, wie diese Konzepte die Entwicklung des modernen Christentums beeinflusst haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2017
- Berlin University Press ein...
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder