
Paul Uhlenhuth: Ein Leben für die Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paul Uhlenhuth: Ein Leben für die Forschung" von Herbert A. Neumann ist eine umfassende Biographie, die das Leben und die wissenschaftlichen Errungenschaften des deutschen Bakteriologen Paul Uhlenhuth beleuchtet. Das Buch enthält detaillierte Beschreibungen seiner Arbeit, einschließlich seiner bahnbrechenden Entdeckung des Antigen-Antikörper-Komplexes, der als Grundlage für viele moderne medizinische Tests dient. Darüber hinaus bietet das Buch einen Einblick in Uhlenhuths persönliches Leben und seine Rolle in der wissenschaftlichen Gemeinschaft während einer Zeit großer sozialer und politischer Veränderungen in Deutschland. Es ist eine faszinierende Lektüre für jeden, der sich für Medizingeschichte oder Biographien von Wissenschaftlern interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Ludwig
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 1979
- Vieweg
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2006
- Supposé
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Michael Imhof Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer