
Ferdinand Braun (1850-1918). Ein wilhelminischer Physiker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ferdinand Braun (1850-1918). Ein wilhelminischer Physiker" von Florian Hars bietet eine detaillierte Biographie des deutschen Physikers und Nobelpreisträgers Ferdinand Braun. Es beleuchtet seine Beiträge zur Entwicklung der Funktechnologie während des Wilhelminischen Zeitalters in Deutschland. Hars erforscht Brauns Leben, seine wissenschaftliche Arbeit und seine Rolle in der Gesellschaft dieser Zeit. Der Autor analysiert auch die politischen und sozialen Bedingungen, unter denen Braun arbeitete, sowie die Auswirkungen seiner Forschung auf die moderne Technologie. Das Buch ist nicht nur eine Hommage an einen bedeutenden Wissenschaftler, sondern gibt auch einen Einblick in die Geschichte der Physik und Technologie am Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Societäts-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- VDI, Ddf.
- hardcover
- 336 Seiten
- Focus
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer