Flinke Funken im schnellen Spiegel - Berend Wilhelm Feddersen und der Nachweis der elektrischen Schwingungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Flinke Funken im schnellen Spiegel - Berend Wilhelm Feddersen und der Nachweis der elektrischen Schwingungen" von Martin Henke ist eine wissenschaftliche Biographie, die das Leben und Werk des Physikers Berend Wilhelm Feddersen beleuchtet. Es konzentriert sich insbesondere auf seine bahnbrechende Entdeckung und den Nachweis elektrischer Schwingungen. Henke schildert detailliert die Experimente und Forschungsarbeiten, die zur Entdeckung führten, sowie die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Verständnis von Elektrizität und elektromagnetischen Wellen. Dabei wird auch ein Einblick in das wissenschaftliche Umfeld des 19. Jahrhunderts gegeben, um Feddersens Arbeit in einen größeren Kontext zu stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 331 Seiten
- Erschienen 1998
- Springer
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Fackelträger Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1992
- De Gruyter
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2006
- Supposé
- hardcover
- 329 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Dutton
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- Trafford
- Taschenbuch
- 424 Seiten
- Erschienen 1998
- Princeton University Press
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer