
Verlorene Orte / Gebrochene Biografien: Fotographien zu Tschernobyl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verlorene Orte / Gebrochene Biografien: Fotografien zu Tschernobyl" ist ein beeindruckendes Fotobuch von Rüdiger Lubricht, das sich mit den verheerenden Auswirkungen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 auseinandersetzt. Durch eine Reihe eindringlicher Fotografien dokumentiert Lubricht die verlassenen und verfallenen Orte rund um das havarierte Kraftwerk sowie die tiefgreifenden Folgen für die Menschen, deren Leben durch die Katastrophe unwiderruflich verändert wurde. Das Buch fängt sowohl die physische Zerstörung als auch die emotionalen und sozialen Brüche ein, die das Unglück hinterlassen hat. Ergänzt werden die Bilder durch bewegende Texte, welche die Geschichten der Betroffenen erzählen und einen Einblick in ihre gebrochenen Biografien geben. Insgesamt bietet das Werk eine kraftvolle visuelle und narrative Auseinandersetzung mit einem der schwerwiegendsten Unfälle der modernen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2021
- GOST Books
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Schirmer Mosel
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Jonglez Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- TASCHEN