
Barocke Raumphantasien. Gebaute Wirklichkeit und konstruierter Schein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Barocke Raumphantasien. Gebaute Wirklichkeit und konstruierter Schein" von Werner Müller untersucht die Architektur des Barockzeitalters, wobei der Fokus auf der spannenden Wechselwirkung zwischen realen Bauwerken und ihrer inszenierten Wirkung liegt. Müller analysiert, wie barocke Architekten Räume so gestalteten, dass sie nicht nur funktional waren, sondern auch eine Illusion von Größe und Pracht vermittelten. Das Buch beleuchtet die Techniken und Strategien, mit denen Architekten des 17. und 18. Jahrhunderts diese beeindruckenden Effekte erzielten, sowie den kulturellen und historischen Kontext, in dem diese Bauwerke entstanden sind. Dabei wird deutlich, wie sehr die Architektur dieser Epoche von einem Spiel mit Realität und Illusion geprägt ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Die Gestalten Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- JOVIS Verlag
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Prestel