
Platons Apologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Platons Apologie" von Christian Brückner ist eine moderne Übersetzung und Interpretation des klassischen Werkes "Apologie des Sokrates" von Platon. In diesem Dialog verteidigt sich Sokrates vor dem athenischen Gericht gegen die Anklagen der Gottlosigkeit und der Verführung der Jugend. Brückner bleibt nah am Originaltext, bringt jedoch seine eigene Perspektive ein, um den philosophischen Kern und die rhetorische Meisterschaft von Platons Darstellung hervorzuheben. Die Apologie zeigt Sokrates als einen unerschütterlichen Verfechter der Wahrheitssuche und veranschaulicht seine Methode des kritischen Fragens. Brückners Arbeit macht diesen antiken Text für ein modernes Publikum zugänglich, indem sie sowohl historische Kontexte als auch zeitlose philosophische Fragen beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, wuchs in Köln auf. Engagements am Theater, kontinuierliche Arbeit für Funk und Fernsehen. 1990 erhielt er den Grimme-Preis Spezial in Gold. Schwerpunkt seiner Arbeit heute: öffentliche Literaturlesungen, oft eingebunden in einen musikalischen Zusammenhang. 2000 Gründung des Hörbuchverlags parlando mit seiner Frau Waltraut. 2005 Auszeichnung des gesamten Programms mit dem Deutschen Hörbuchpreis. 2012 wurde Christian Brückner der Sonderpreis für sein Lebenswerk verliehen, 2017 erhielt er den Ehrenpreis der Deutschen Schallplattenkritik und 2018 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- paperback
- 24 Seiten
- Buchner, C.C.