Der Traum von einer Sache: Aufstieg und Fall der Utopien im politischen Lied der Bundesrepublik und der DDR (Presse und Geschichte - Neue Beiträge)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Der Traum von einer Sache: Aufstieg und Fall der Utopien im politischen Lied der Bundesrepublik und der DDR" von Holger Böning ist eine tiefgründige Analyse des politischen Liedes in Deutschland während des Kalten Krieges. Das Buch untersucht, wie Musik als Ausdrucksmittel für politische Ideale und Utopien genutzt wurde, sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in der Deutschen Demokratischen Republik. Durch die Untersuchung verschiedener Genres, von Protestliedern bis hin zu staatlich geförderten Hymnen, zeigt Böning auf, wie Musik die gesellschaftlichen Veränderungen widerspiegelte und beeinflusste. Das Buch verfolgt den Aufstieg und Fall dieser musikalischen Utopien und bietet dabei einen einzigartigen Einblick in die Kultur- und Politikgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- eva