
Familie von Rechenberg - 1000 Jahre - Teil 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit fast fünfzehn Jahren sucht Günter Rechenberg nach seinen / unseren Vorfahren. Es waren Jahre akribischer Forschungsarbeit. Seine Erkenntnisse stellt er jetzt in einer Buchreihe einer interessierten Leserschaft vor und zur Diskussion. Im nun vorliegenden zweiten Band verfolgt er die Vorfahrenskette bis zur Darstellung der Zivilisation ab 7600 vor heute. - Unter anderem öffnet er seinen Lesern einen Blick in die uns heute fern liegende politische, ökonomische und kulturelle Lebens- und Gedankenwelt früherer Jahrhunderte. Er schlägt eine Brücke in eine Zeit, in der man feste Familiennamen noch nicht kannte. Dabei handelt es sich auf der einen Seite um den Stammbaum vom Archivar des Familienverbandes der Herren und Freiherren von Rechenberg, Bernhard Freiherr von Rechenberg, der durch weitere 22 Generationen ergänzt wird. Auf der anderen Seite handelt es sich um einen Stammbaum zur Familiengeschichte im eigentlichen Sinne mit den Handlungsgebieten Oberpfalz mit Nürnberg und Eichstätt, Sachsen, Franken, Kurpfalz, Ost- und Westpreußen, Baltikum und Niedersachsen u.a.m. - Zusammenfassend verfolgt der Band 2 aber eigentlich nicht die tieferen familiären Wurzeln der Familie, sondern stellt die Wurzeln der modernen Zivilisation in den Mittelpunkt, beginnend vor 41.000 Jahren bis heute. von Rechenberg, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Rechenberg wurde 1946 in Bad Harzburg geboren. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspädagogik in Göttingen mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann war er über 40 Jahre im Berufsbildenden Schulwesen tätig und arbeitete 20 Jahre als Dozent am "Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e. V." Seit dem Jahre 2008 ist er pensionierter Studienrat und widmet sich vor allem der umfangreichen Familiengeschichte.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 507 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand