
"Frieden, Freiheit, Brot!"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Frieden, Freiheit, Brot!" lautete der Schlachtruf der Revolutionäre von 1918. Eine neue Zeit sollte kommen, statt der Hölle des Krieges das Paradies auf Erden. Es war auch die Geburtsstunde der Demokratie in Deutschland. 90 Jahre danach schildert der Autor am Beispiel Hamburgs die blutigen Wehen dieser Zeit. Ein neuer Blick auf die Quellen sowie die Auswahl unbekannter Bilder rückt die Menschen und ihre Motive in den Mittelpunkt. Was sie bewegt hat, bewegt uns heute auch noch. Was bleibt von den hochfliegenden Plänen der Vergangenheit? Die Revolutionäre in Hamburg und ihre Widersacher erzählen es uns. Zum ersten Mal liegt damit eine Gesamtdarstellung der revolutionären Ereignisse in Hamburg vom November 1918 bis zur Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung durch den General Lettow-Vorbeck im Juli 1919 vor. So manche der damals beteiligten Menschen wird vom Mythos befreit und ins rechte Licht gerückt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- perfect -
- dtv 1976
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Nicolai
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Sankt Ulrich Verlag