
Ethik der Verantwortung: Die Philosophie Emmanuel Lévinas' als Herausforderung für die Verantwortungsdiskussion (Spektrum Philosophie, Band 16)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ethik der Verantwortung: Die Philosophie Emmanuel Lévinas' als Herausforderung für die Verantwortungsdiskussion" von Barbara Staudigl ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den ethischen Konzepten des französischen Philosophen Emmanuel Lévinas. Das Buch untersucht, wie Lévinas' Philosophie, die sich stark auf die Idee der Verantwortung gegenüber dem Anderen konzentriert, neue Perspektiven in aktuellen ethischen Debatten eröffnen kann. Staudigl analysiert Lévinas' zentrale Ideen, insbesondere seine Auffassung von Ethik als erste Philosophie und seine Betonung der Unendlichkeit und Alterität des Anderen. Sie diskutiert, wie diese Konzepte traditionelle Vorstellungen von Verantwortung herausfordern und erweitern können. Dabei wird aufgezeigt, dass Lévinas' Denken nicht nur theoretische Implikationen hat, sondern auch praktische Relevanz für gesellschaftliche und zwischenmenschliche Beziehungen besitzt. Das Buch bietet somit eine umfassende Einführung in Lévinas' Ethik und beleuchtet deren Bedeutung für die moderne Verantwortungsdiskussion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- perfect
- 102 Seiten
- Patmos Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2017
- TAZIRI