
Die Ordnung der Bedrängten: Erinnerung des Gefängnisseelsorgers und Sozialpfarrers (1903-1972): Erinnerungen des Gefängnisseelsorgers und Sozialpfarrers (1903-1972)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ordnung der Bedrängten" ist eine autobiografische Sammlung von Erinnerungen des Gefängnisseelsorgers und Sozialpfarrers Harald Poelchau. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in seine Arbeit zwischen 1903 und 1972, einer Zeit, die von politischen Umbrüchen und sozialen Herausforderungen geprägt war. Poelchau erzählt von seinen Erfahrungen im Umgang mit Gefängnisinsassen, darunter viele politische Gefangene während des Nationalsozialismus. Seine Rolle als Seelsorger ermöglichte ihm einzigartige Einblicke in die menschliche Natur und das Justizsystem. Gleichzeitig setzte er sich als Sozialpfarrer für soziale Gerechtigkeit und Verbesserungen der Lebensbedingungen der Unterschicht ein. Das Buch ist ein Zeugnis seiner unermüdlichen Arbeit für Menschlichkeit und Gerechtigkeit in schwierigen Zeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Media Maria
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Vabanque Verlag
- paperback -
- Erschienen 1984
- Berlin. VAS 21 , Elefanten ...
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH