
Bamberger Hegelwochen: Globalisierung. Herausforderung für die Philosophie. Hegelwochen 1997
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bamberger Hegelwochen: Globalisierung. Herausforderung für die Philosophie. Hegelwochen 1997" ist eine Sammlung von Beiträgen, die während der Bamberger Hegelwochen 1997 präsentiert wurden. Die Autoren, darunter Apel Karl-Otto, Vittorio Hösle und Roland Simon-Schaefer, diskutieren die Auswirkungen der Globalisierung auf verschiedene Aspekte der Philosophie. Sie untersuchen, wie traditionelle philosophische Konzepte und Theorien in einer zunehmend globalisierten Welt neu interpretiert werden müssen. Themenbereiche umfassen Ethik, Politik, Kultur und Wirtschaft sowie die Rolle und Verantwortung des Individuums in einer globalisierten Gesellschaft. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in das Verständnis der Globalisierung aus philosophischer Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Lau-Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- VSA
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Frankfurt a.M., Brandes und...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- Czernin Verlag
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler