
»Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 (Studien zur Jüdischen Geschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch »Jüdische Mischlinge«: Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung 1933-1945 von Beate Meyer beschäftigt sich mit der komplexen und oft tragischen Situation der sogenannten „jüdischen Mischlinge“ während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Diese Personen, die sowohl jüdische als auch nicht-jüdische Vorfahren hatten, wurden von den Nazis in eine spezielle Kategorie eingeordnet, die sie weder vollständig schützte noch ihnen die volle Härte der rassistischen Verfolgung ersparte. Meyer untersucht die widersprüchliche Gesetzgebung und Bürokratie, die das Leben dieser Menschen prägte, sowie deren alltägliche Erfahrungen von Diskriminierung und Verfolgung. Das Buch beleuchtet dabei sowohl die individuelle als auch die gesellschaftliche Dimension dieses Themas und bietet einen Einblick in ein oft übersehenes Kapitel der Geschichte des Holocausts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein