

Zickensklaven
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen Und für Frauen, die unter Zicken leiden - als Freundin, Arbeitskollegin oder Feindin Erstmals erklärt ein Buch, was genau in den Köpfen von Zicken vorgeht. Jenen Wesen, die mehr und mehr zum dominanten Ideal moderner Weiblichkeit werden - und in so mancher (Männer-)Seele Spuren der Verwüstung hinterlassen. Es wurde Zeit für ein Buch, das das Weltbild und die Strategien moderner Zicken entlarvt. Denn Zicken nehmen grundsätzlich mehr, als sie geben. Aber weshalb laufen Männer sehenden Auges ins Messer und verharren trotz Demütigung und beständigem Liebesentzug in destruktiven Beziehungen zu zickigen Frauen? Worin besteht die Faszination, die Zicken auf andere Menschen ausüben? Und wie werden Mann und Frau mit ihnen fertig? Guido Eckert hat mit ihnen gesprochen. Mit Männern, mit Frauen - und auch mit Zicken. Seine Erkenntnisse überraschen, seine Analysen entzaubern den Mythos. Karrierefrau als Schönheitsideal, Kalte Sexualität oder Schleichende Unterwerfung des Mannes sind nur einige brisante Aspekte, die sein Buch beleuchtet. Eine Lektüre für Leidende beiderlei Geschlechts, die sich der Herausforderung "Zicke" künftig mutig stellen wollen. von Eckert, Guido
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Guido Eckert, Jahrgang 1964, hat als Autor unter anderem für Vanity Fair, für die Süddeutsche Zeitung und das Zeit-Magazin geschrieben. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in einem kleinen Dorf im Sauerland. Neben Reportagen schreibt er Romane und Erzählungen. Preise: 1991 Axel-Springer-Preis für junge Journalisten, 1997 Theodor-Wolff-Preis für literarischen Journalismus, 1998 Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur.
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bodoni
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2002
- first minute
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Sylter Kliff Verlag
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Wolf, Joachim Josef