
Die gestohlene Unschuld: Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die gestohlene Unschuld: Ein Leben zwischen Résistance und Ethnologie" ist eine Autobiographie des bulgarisch-französischen Philosophen, Soziologen und Historikers Tzvetan Todorov. Das Buch erzählt die bewegte Lebensgeschichte Todorovs, der während des Zweiten Weltkriegs in Bulgarien aufwuchs und später nach Frankreich emigrierte. Es beleuchtet seine Rolle in der Résistance gegen das kommunistische Regime in Bulgarien sowie seine bedeutende Karriere als Ethnologe in Frankreich. Dabei reflektiert Todorov über Themen wie Identität, Kultur, Politik und Moral und teilt seine tiefgründigen Gedanken über das menschliche Verhalten und die Gesellschaft. Die "gestohlene Unschuld" bezieht sich auf die Verluste und Entbehrungen, die er im Laufe seines Lebens erfahren hat - sowohl persönlich als auch durch die Zeugenschaft von historischen Ereignissen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Klappenbroschur
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- Lenos
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2002
- Berkley
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler