
Lehrbuch der Psychotherapie, Bd. 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Lehrbuch der Psychotherapie, Band 5: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie" von Hans Hopf bietet eine umfassende Einführung in die Theorien und Methoden der psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Der Autor beschreibt die historischen Entwicklungen, theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser Therapieformen. Besonderes Augenmerk wird auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Arbeit mit jüngeren Patienten gelegt. Fallbeispiele veranschaulichen den therapeutischen Prozess, während verschiedene Techniken zur Förderung der emotionalen und psychologischen Entwicklung junger Menschen erläutert werden. Das Buch richtet sich an Studierende, Therapeuten in Ausbildung sowie erfahrene Praktiker, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 806 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Hardcover
- 691 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag