Politische Utopien von Frauen. Von Christine de Pizan bis Karin Boye: Von Christine de Pizan bis Karin Boye. Diss.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Politische Utopien von Frauen. Von Christine de Pizan bis Karin Boye" ist eine Dissertation von Bettina Roß, die sich mit der Darstellung und Entwicklung politischer Utopien in den Werken weiblicher Autoren beschäftigt. Die Arbeit untersucht, wie Frauen seit dem Mittelalter bis in die Moderne utopische Konzepte entwickelt haben, um gesellschaftliche Missstände zu kritisieren und alternative Gesellschaftsmodelle vorzuschlagen. Beginnend mit Christine de Pizan, einer der ersten europäischen Schriftstellerinnen, die im 15. Jahrhundert für die Rechte und Bildung von Frauen eintrat, verfolgt Roß den Gedankenstrang weiblicher Utopien bis hin zu modernen Autorinnen wie Karin Boye. Dabei werden sowohl literarische als auch historische Kontexte berücksichtigt, um aufzuzeigen, wie diese Werke nicht nur literarischen Wert besitzen, sondern auch politische Diskurse beeinflusst haben. Die Dissertation bietet somit einen umfassenden Überblick über die Rolle von Frauen in der Gestaltung politischer Visionen und deren Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- CulturBooks Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Hardcover -
- Polity
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2010
- Flammarion
- paperback -
- 1980
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Leinen
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Secession Verlag für Literatur
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas



